Mit diesem roten Schal bin ich auf der großen Jubiläumsausstellung zum 75jähren Jubiläum des BdK in Stuttgart vertreten. Nachdem sie im Haus der Wirtschaft gezeigt wurde, wandert die Ausstellung weiter nach Karlsruhe. Dort wird sie vom 20. Mai 2022 bis 26. Juni 2022 zu sehen sein.
Schlagwort: Ausstellung
Es ist das 75. Jahr seit der Gründung des Vereins 1947 in Stuttgart. Das muss gefeiert werden. Den Auftakt zum Jubiläumsjahr macht die Ausstellung im Haus der Wirtschaft Stuttgart. Sie zeigt mit 150 Werken der Mitglieder und ihrer europäischen Gäste die Aktualität, den künstlerischen Anspruch und die Kreativität des Kunsthandwerks im 21. Jahrhundert.
„Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der Ausführung die Kunst.“
Ganz im Sinne unseres Credos: „Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der Ausführung die Kunst.“ (Marie von Ebner-Eschenbach) werden Objekte aller Werk- und Materialbereiche des Kunsthandwerks und der Angewandten Kunst gezeigt. Nach der Laufzeit in Stuttgart wandert die Ausstellung weiter nach Karlsruhe in den badischen Landesteil. Ein umfangreiches Programm mit Führungen, einer Podiumsdiskussion und Satelliten-Events in ganz Baden-Württemberg wird die beiden zentralen Ausstellungen begleiten.
Ich lade Sie herzlich zur Ausstellung ein, bei der ich mit diesen zwei Werken vertreten bin:
In Stuttgart ist die Ausstellung geöffnet vom 12. März 2022 bis 09. April 2022
Eröffnung 12. März um 18 Uhr mit Festprogramm.
Besuchszeiten der Ausstellung jeweils an den Wochentagen Dienstag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr
ORT: Haus der Wirtschaft Mia Seeger Saal, Willi-Bleicher-Straße 70174 Stuttgart
In Karlsruhe ist die Ausstellung geöffnet vom 20. Mai 2022 bis 26. Juni 2022
Montags bis Sonntags von 11 bis 18 Uhr
ORT: Regierungspräsidium am Rondellplatz 76133 Karlsruhe
Die Sehnsucht nach Austausch und Geselligkeit oder aber auch nur nach Normalität war für die angewandten Künstlerinnen das diesjährige Motto bei ihrem Markt der schönen Dinge. Sie schufen einen Ort zum Träumen, stellten neue Kreationen vor und kamen mit ihrem Publikum ins Gespräch.
Tatjana Seehoff an ihrem Stand mit feinen Seidenschals:

Foto: Hans Thill

Künstlerinnen im Gespräch – Tatjana am Stand von Ulrike Rinnert | Foto: Noa Price

Shibori: gefärbte Kunstwerke und Accessoires von Noa Price | Foto: Michael Seehoff
Am Samstag machte Barbara Mergenthaler einen „Poetischer Auftakt“ mit der Rezitation von Texten und musikalischer Begleitung:

Foto: Noa Price

Schmuck von Karen Philipp | Foto: Noa Price

Die Keramikkünstlerin Bettina Kohlen an ihrem Stand | Foto: Michael Seehoff

Rakubrand | Foto: Michael Seehoff

Bronzeguss von Bettina Kohlen | Foto: Michael Seehoff
Das Logo der Ausstellung, der Figuren-Reif. Wandschmuck: Kissen von Rita Thoma:

Foto: Noa Price
Der BdK (Bund der Kunsthandwerker) betreibt in den „Villengärten“ einen Pavillon. Dort stelle ich in der Woche vom 12. – 18. Juli 2021 zusammen mit zwei Schmuckkünstlerinnen (Tanja Niedermann und Bärbel Gallenmüller) meine Filz- und Druckkunst aus.
Möchtet Sie etwas Urlaubsgefühl auf der Landesgartenschau mit einem Besuch bei uns in den Villengärten verbinden? Dann heißen wir Sie herzlich willkommen.
In der Zeit vom 19.–21. März 2021 zeigen zehn Künstlerinnen der GEDOK ihre Arbeiten zum Verschwinden der Insekten in der Galerie der GEDOK, Hölderlinstraße 17, Stuttgart.
In Zeiten des Insektensterbens wollen die Künstlerinnen mit ihrer Ausstellung ein Zeichen setzen und mit ihrem Publikum ins Gespräch darüber kommen.
Eine Vernissage findet nicht statt!
Öffnungszeiten:
- Donnerstag, 18. März 2021, 16:00 Uhr – 19:30 Uhr
- Freitag, 19. März 2021, 17:00 Uhr – 20:00 Uhr
- Samstag, 20. März 2021, 15:00 Uhr – 20:00 Uhr
- Sonntag, 21. März 2021, 11:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ein Higlight bildet der Vortrag von Dr. Sebastian Görn. Dieser Vortrag wird am Freitag um 19 Uhr aus der GEDOK gestreamt. Titel:
„Schön und gefährdet – warum verschwinden die Insekten und was können wir tun“ .
Dr. Sebastian Görn arbeitet am Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart.
Zum Abspielen des Vortrages von Dr. Sebastian Görn bitte auf das Bild klicken
Am Sonntag erwartet Sie eine Mitmachaktion:
Wachstücher selbst herstellen.
Für Aktualisierungen und weitere Hinweise siehe hier
Neueste Kommentare